die ihr Behandlungsrepertoire um die Hypnose erweitern möchten, ein optimaler Einstieg, der gleich ein ganzes Paket sofort verwendbarer Anwendungen für die Praxis mit sich bringt.
Veranstalter und durchführender Dozent: Michael Wind (Heilpraktiker für Psychotherapie) in Kooperation mit dem TherMedius-Institut
Seminarinhalte:
• Grundlagen der Hypnose
• Wie und warum funktioniert die Hypnose?
• Gefahren / Kontraindikationen bei der Hypnose - verantwortungsbewusster Umgang mit der Trance - Wer darf nicht oder nur mit besonderer Vorsicht bzw. speziellen medizinischen Kenntnissen hypnotisiert werden? Wo sind die Grenzen der Hypnose?
• Praktische Herangehensweise an eine Therapiesitzung - Aufbau des Vorgesprächs, Einschätzung des Klienten, Bearbeitung von Blockaden, Vermeidung von Widerständen, Strukturierung eines Sitzungsverlaufs
• Convincer - handliche "Hypnose-Tests" zum Aufbau eines Rapports und als leicht durchführbare Demonstration, dass Hypnose bei einem Klienten wirkt
• Einleitungs- und Ausleitungstechniken - Erläuterung der hypnotischen Induktion und der Tranceauflösung (Exduktion).
• Die Fraktionierung - Unterbrechung der Hypnose mit anschließender Wiedereinleitung. Geeignet als Möglichkeit zur Kommunikation während der Sitzung und als Vertiefung zur Erzeugung tiefer Trancen
• Arbeit mit verschiedenen Trancetiefen - Wie unterscheiden sich die Trancetiefen? Wie kann man sie beeinflussen? Wofür benötigt man welche Tiefe?
• Hypnotische Anwendungen für die Praxis - Hier erlernen Sie Ihre ersten 6 hypnotischen Anwendungen - Tiefenentspannung, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion und drei Blockadelösungen, die Sie direkt im Anschluss an das Seminar schon selbst in der Praxis einsetzen können
• Posthypnotische "Befehle" (klassische Bezeichnung - gemeint sind Suggestionen, die auch nach Beendigung der Hypnose Wirkung zeigen sollen) eingebettet im Rahmen der Anwendungen und Suggestionstexte
• Schnellinduktionstechniken - Blitzhypnose, Energetische Einleitung und Hypnosetests zur Demonstration der Hypnose für Ihre Klienten
• Selbsthypnose: Sie erlernen eine leicht umsetzbare Herangehensweise an die Selbsthypnose, die Sie für sich selbst verwenden (sie können damit alle erlernten Anwendungen auch für sich selbst umsetzen) oder Ihren Klienten zur Therapieunterstützung lehren können
• Marketing-Tipps - Der Praxiserfolg unserer Teilnehmer ist TherMedius besonders wichtig. In Modul 1 erhalten Sie deshalb schon einige Tipps und Hinweise, wie Sie die Hypnoseanwendungen anschließend erfolgreich bewerben und ihren Klienten präsentieren können.
Auf einen Blick
Seminardauer 2 Tage
Unterrichtsstunden 16 Stunden à 60 Minuten (inkl. Pausen)
Seminarzeiten
9:00 Uhr - 17:30 Uhr
(ggf. abweichende Uhrzeiten entnehmen Sie Ihrer Seminarbestätigung)
Seminarpreis 299 €
Qualifikation / Zertifikat Ausgebildeter Hypnotiseur TMI
Anrechenbar auf Komplettausbildung: Ja
Vorkenntnisse: Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich
Seminarinhalte:
Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion,
Tiefenentspannung, Blockadelösung, Anwendungsbasis für Phantasiereisen, wichtige hypnotherapeutische Grundlagen, 4 verschiedene Einleitungstechniken, Fraktionierung, Ideomotorik, 3 verschiedene Blitzhypnose-Techniken, Selbsthypnose, Trance-Arten und Indikatoren, therapeutische Grundlagen, Kontraindikationen, Basiswissen über die Hypnose, Hypnosestadien, Rapport, Umgang mit ungewöhnlichen Situationen während der Hypnose, Fachbegriffe in der Hypnose, praxisrelevante Themen, Aufbau von Hypnosesitzungen, Ausleitungen aus der Hypnose, Convincer, Tipps und Hinweise zur Hypnose
Weitere Informationen zu diesem Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter
https://www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnoseausbildung/hypnoseausbildung/
Telefonische Anmeldemöglichkeit über das TherMedius-Institut Mo - Fr zwischen 8 und 13
Uhr unter: